(M035-DAH)
4 Übernachtungen
895,00 EUR
aufgrund von Instandhaltungsarbeiten der DB InfraGO AG im Bahnhof Züssow fallen an verschiedenen Tagen im 1. Halbjahr 2025 in den Abend- und Morgenstunden einzelne Züge zwischen Buddenhagen <> Züssow aus oder verkehren in geänderten Fahrzeiten. Bitte beachten Sie dazu den SEV-Fahrplan.
Herzlich willkommen zur Bayerischen Landesgartenschau 2025, dem außergewöhnlichen Sommerfest in der Drachenstadt Furth im Wald! Unter dem Motto „Sagenhaft viel erleben“ öffnen wir vom 22. Mai bis 5. Oktober 2025 die Tore zu einer Welt voller Naturschönheit, Kunst und Kultur.
ab
€ 895,-
✔ UBB-Team
✔ 4 x Ü im 4*- Hotel Bayerischer Hof in Rimbach
✔ 4 x Frühstück im Hotel
✔ 3 x Abendessen als Buffett im Hotel
✔ Ganztägige Bayerwaldrundfahrt
✔ Besuch Glasbläserei und Bärwurzerei mit Verkostung
✔ Besuch Großer Arbersee
✔ Eintritt LGS Furth im Wald inkl. Besuch des schlafenden Drachens
✔ Führung LGS Furth im Wald (Dauer: ca. 90 min)
✔ Eintritt Mittelalterfest „Cave Gladium“ in Furth im Wald
✔ Eintritt Kategorie 1 Drachenstich (Dauer: ca. 135 min)
✔ Rundfahrt durch den Böhmerwald mit ganztägiger Reisebegleitung
✔ Lokale Kurtaxe
Anreise
Ankunft im Bayerischen Wald im Laufe des Nachmittags. Abendessen im Hotel. Das Hotel liegt in ruhiger Umgebung nahe dem Ortskern von Rimbach. Alle Zimmer sind mit DU/ WC, Haartrockner, Sat-TV, Radio, Safe, Telefon und Bademantel ausgestattet. Das Hotel verfügt über ein Restaurant und einen Biergarten, eine Tages- und eine Nacht-Bar, Lounge, Saunalandschaft, Ruheraum, Innen- und Außenpool, Fitnessraum, Beautyoase, Massage, Busparkplatz und Parkplatz. Das Hotel verfügt über eine Panoramaterrasse, einen Bademantelservice und kostenlosem WLAN. Heute Abendessen im Hotel.
Ganztägige Bayerwaldrundfahrt
Bei der heutigen Rundfahrt durch die herrliche Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Waldes sehen Sie malerische Dörfer und besuchen eine Glasbläserei. Unterwegs auf der einen oder anderen Panoramastraße ergeben sich immer wieder unvergessliche Ausblicke. Bei einem Stopp in einer Bärwurzerei erfahren Sie den Weg von der Pfl anze bis zur Abfüllung in die Steinkrugfl aschen und verkosten die schmackhaften Bayerwald-Spirituosen. Abendessen im Hotel.
Freilichtfestspiel „Drachenstich“
Heute erwarten Sie gleich zwei Höhepunkte Ihrer Reise. Vormittags geht es zur Landesgartenschau in Furth im Wald. Ein ausgebildeter Gästeführer zeigt Ihnen alle Highlights auf dem Gelände. Sie erfahren spannende Hintergrundinformationen zur Geschichte der Drachenstadt und der Region und Sie kommen der Natur nochmal ein Stück näher. Der Gestaltungsansatz der Landesgartenschau griff die bereits vorhandenen Stärken und Möglichkeiten der Stadt auf, insbesondere die Bedeutung des Wassers, das eine wichtige Rolle in der Geschichte der Stadt spielt. Statten Sie dem schlafenden Drachen in seiner Höhle auf dem Landesgartenschaugelände einen Besuch ab – dem Star des Festspiels heute Abend. Anschließend Besuch des gigantischen Mittelalterfestes „Cave Gladium“. Erleben Sie ein lebendiges Lagerleben mit bis zu 80 Gruppen und 1000 mittelalterlich Gewandeten, einen bunten Mittelaltermarkt mit Gauklern, Musik und Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten. Abends Besuch von Deutschlands ältestem Volksschauspiel, dem Drachenstich, auf dem Further Stadtplatz mit spektakulärem Showdown, wenn der Drache seine Flügel auf 12 m Spannweite öffnet und sein Feuer in die Arena speit. Abendessen in Eigenregie auf dem Mittelalterfest
Böhmerwaldrundfahrt
Vormittags steht ein Ausflug in den Böhmerwald auf dem Programm. Taus (Domazlice) ist eine der ältesten Städte Westböhmens und verzaubert mit mittelalterlichem Flair und malerischer Architektur. Gemeinsam schlendern Sie über den Marktplatz mit seinen farbenfrohen Bürgerhäusern, den das Untere Tor auf der einen und der Chodenturm auf der anderen Seite dominieren. In Klattau (Klatovy) spazieren Sie rund um den mit prachtvollen Patrizierhäusern umgebenen Marktplatz und sehen das Alte Rathaus, den spätgotischen Schwarzen Turm, die barocke Jesuitenkirche, die Barockapotheke, den Weißen Turm und die Dekanatskirche mit dem wundertätigen Bild der Madonna. Auf dem Rückweg bietet sich ein Halt in Böhmisch Eisenstein (Zelezna Ruda) an. Wahrzeichen der Stadt ist die barocke Pfarrkirche „Mariä Hilf vom Stern“ mit ihrer Zwiebelkuppel und dem Zwiebelturm. Abendessen im Hotel.
Heimreise
Nach einem letzten ausgiebigen Frühstück geht es heute leider schon wieder nach Hause.
Programmänderungen vorbehalten.