(M102-DAH)
5 Übernachtungen
895,00 EUR
Bei der UBB fehlen gegenwärtig einsatzbereite Busfahrer*innen, es gibt einen außergewöhnlich hohen Krankenstand. Dadurch kann es im ÖPNV-Regionalbusliniennetz vereinzelt zu personalbedingten Fahrtausfällen kommen.
ab
€ 895,-
1.Tag / 06.02.24
Anreise ins Salzkammergut
Anreise ins Salzkammergut und Empfang im Hotel mit einem Willkommensgetränk. Nach der Anreise erfolgen die Zimmerbelegung und das Abendessen.
2. Tag / 07.02.24
Traunsee und Gmunden
Heute fahren Sie an den Traunsee nach Gmunden. Dort besuchen Sie zuerst die Gmundner Keramik Manufaktur. Neben einem Kurzfilm, einigen besonders wertvollen Ausstellungsstücken, einer Tast- sowie einer Fotostation erhalten Sie ausführliche Einblicke in die Entstehung der Gmundner Keramik Unikate. Vom Drehen, malen, Flammen und Brennen – erleben Sie, mit wie viel Liebe und Handwerkskunst Gmundner Keramik gefertigt wird. Nach dem Besuch lernen Sie Gmunden bei einer Stadtführung kennen. Stilvolle Straßen und Plätze mit alten Bürgerhäusern und Villen, eine traumhafte See-Esplanade, schmucke Geschäfte, sowie die herrliche Lage machen den Luftkurort zu einem wahren Schatzkästchen. Natürlich bleibt auch etwas Freizeit um die Stadt auf eigene Faust zu entdecken, bevor es wieder zurück zum
Hotel geht.
3. Tag / 08.02.24
Bad Aussee – Salzwelten Altausee
Nach einem ausgiebigen Frühstück fahren Sie heute nach Bad Aussee. Hier bekommen Sie eine Führung in den „Kunstgüterberg“ – Salzwelten Altaussee. Die Stollen im Bergwerk Altaussee scheinen endlos lang zu sein. Pures Steinsalz schimmert von den Wänden des größten aktiven Salzbergwerks in Österreich. Der Stollen war von 1943-45 eine Einlagerungsstätte für wertvolle bewegliche Kulturgüter zum Schutz gegen die Auswirkungen des 2. Weltkrieges in der Gemeinde Altaussee und kam so zu seinem Namen. Gegen Kriegsende umfasste das Depot etwa 6500 Gemälde sowie zahlreiche Statuen, Möbel, Waffen, Münzen und Bibliotheken. Im Anschluss an diesen Besuch haben Sie etwas Freizeit in Bad Aussee, bevor es dann zur Lebzelterei (Lebkuchenbäckerei) geht , wo die süßen Lebkuchen auf Sie warten. Eine Kostprobe darf dabei nicht fehlen und für die Liebsten zuhause muss sicher auch etwas mit. Danach Rückfahrt zum Hotel.
4. Tag / 09.02.24
Bad Ischl und Winter – Varieté
Heute fahren Sie nach Bad Ischl und verbringen dort einen erlebnisreichen Tag. Zuerst steigen Sie auf einen Fiaker (zweispännige Pferdedroschke), der sie zu den schönsten Plätzen und Baudenkmälern von Bad Ischl bringt. Genießen Sie Bad Ischl aus einem nostalgischen Blickwinkel und erleben Sie eine winterliche Kutschfahrt durch die Kaiserstadt. Anschließend erwartet man Sie in einem Stehbeisl (Bar in Österreich) zur Verkostung von 2 österreichischen Weinen je 1/8 l inkl. Knabberei. Danach haben Sie Freizeit und können einen gemütlichen Bummel durch die Stadt machen. Zum Abendessen bleiben Sie heute im Ort, denn Sie nehmen es vor der Varieté-Veranstaltung im Restaurant des Kongress- & TheaterHaus Bad Ischl ein. Um 19 Uhr beginnt dann die Vorstellung des „Winter Varieté – Traumreisen“. Wir wünschen Ihnen viel Vergnügen. Anschließend Rückfahrt zum Hotel.
5. Tag / 10.02.24
Zwischenübernachtung Markkleeberg
Nach dem Frühstück heißt es wieder „Servus“ und Sie treten die Fahrt zur Zwischenübernachtung nach Markkleeberg an. Das Hotel erwartet Sie am späten Nachmittag (Abendessen im Hotel).
6. Tag / 11.02.24
Heimreise
Heute werden Sie nach dem Frühstück mit interessanten Eindrücken in Ihren Heimatort zurückkehren.