Haupt-Inhalte: Unterwegs mit Bus und Bäderbahn

Hinweis ausblenden

Vollsperrung zwischen Berlin und Eberswalde

Werte Fahrgäste, wegen Brückenarbeiten ist die Strecke Berlin – Eberswalde (DB-Strecke 6081) im Zeitraum 11.04.2025 – 24.04.2025 voll gesperrt. Desweiteren ist die Strecke Berlin – Bernau im Zeitraum vom 25.04. – 29.05.2025 vollgesperrt. Dadurch kommt es bei der Regionalbahn RE 3, RB63 und RB 24 (Berlin – Brandenburg) zu Einschränkungen, Zugausfällen und Ersatzverkehr. ICE-Verbindungen zwischen Berlin […]

12. April 2025, 10:56
Hinweisdetails Hinweis nicht mehr anzeigen

Ferkeltaxe im Bahnhof Heringsdorf
Foto: Rodenbröker

1990 - 1993

Autoverkehr wirft Zugverkehr zurück

Zu Beginn der 90er Jahre stand der bis dahin noch aufgeschobene Verkehrskollaps der Insel mit 70.000 Autos täglich auf Usedom direkt bevor. Die Fahrgastzahlen sanken mit der zunehmenden Motorisierung der Bevölkerung. Die Eisenbahn auf der Insel Usedom einen akuten Sanierungsfall dar. Marode Bahnanlagen, die Einstellung des Fährverkehrs zwischen der Insel und dem Festland, sowie die geplante Außerbetriebnahme der wichtigsten Brücke auf Usedom, der Sackkanalbrücke Heringsdorf, für 1996 und nur spärlich besetzte Züge – das Schicksal des Schienenverkehrs auf Usedom schien besiegelt. 1992 erfolgte der Antrag auf Stilllegung durch die damalige RBD Schwerin. Am 1. April 1993 wurde das offensive „Projekt Usedom“ als Vorläufer der UBB gegründet.